In Berlijn wordt op 24 en 25 januari alweer de 10e editie het JapanFestival Berlin georganiseerd. Tijdens dit evenement zullen talloze presentaties gegeven worden van Japanse kunstvormen, vechtsporten, muziek en ook informatie over reizen. Daarnaast zullen er ook volop standjes zijn met Japanse producten, van reisorganisaties en uiteraard de Japanse keuken.
https://www.youtube.com/watch?v=-sCIpLCOk1E
Japan kommt zu Besuch in der URANIA Berlin vom 24. bis 25. Januar 2015
Das JapanFestival Berlin feiert 2015 sein 10jähriges Jubiläum! Begonnen hat alles 2005 in der Zitadelle Spandau. Jetzt ist die URANIA bereits zum 3. Mal der passende Veranstaltungsort. Veranstalter Christian Wagner organisiert das große JapanFestival Berlin vom 24. bis 25. Januar 2015 an dieser Stätte von Kunst, Kultur und Wissenschaft: „Wir wollen die Vielfalt Japans in den Bereichen der Kunst, Kultur und Lebensart lebendig präsentieren. Die Darstellung reicht von der Tradition bis zur Moderne. Im Mittelpunkt stehen japanische Produkte, japanische Möbel, Vorführungen, japanische Gastronomie, Reise- und Hintergrund-Informationen sowie darstellende Künste für alle Japan-Interessierten, die einen Eindruck der kulturellen Bandbreite des Landes der aufgehenden Sonne vor dem historischen Hintergrund gleichermaßen wie dem modernen Japan bekommen oder vertiefen möchten“. Dazu gibt es umfassende Informationen zu Japan-Reisen sowie Tourismus-Seminare in Zusammenarbeit mit dem japanischen Fremdenverkehrsamt JNTO und Japan-Reiseveranstalter GEOPLAN.Japanisches Kultur- und Bühnenprogramm - Traditionelles und modernes Japan
Das abwechslungsreiche japanische Kultur- und Bühnenprogramm reicht von der Vorstellung bildender Künste über die Demonstration von Kampfkunst und die berühmten Taiko-Trommeln bis zu japanischen Tänzen. Zum einen stellt sich das traditionelle Japan vor: An Ständen und auf Aktionsflächen werden Ikebana, Go, Tee, Sake, Origami, Kimonos, Sumi-e, Accessoires, japanische Fashion & Art, vielfältige japanische Künste mit Kanji-Motiven auf Reispapier, Sumi-E-Bildern (japanische Tuschemalerei), Lesezeichen, Karten, Steinstempeln, Darumas (japanische Glücksbringer) und Keramik. Dazu gibt es japanische Köstlichkeiten wie Sushi, Onigiri (japanische Kult-Snacks aus saftigem Sushi-Reis und einer feinen, herzhaften Füllung, sind umhüllt von einem knusprig gerösteten Nori-Algenblatt), japanische Süßigkeiten (die Kultstäbchen „Pockys“), süßes Reisgebäck und gewürzte Leckereien (Norimaki Senbei, Yakimorokoshi yatai, Gomaniso Senbei) angeboten. Im Fashion-Bereich locken Kimonos, Yukata, Geitas (japanische Schuhe), Obis, Handtaschen, Accessoires und T-Shirts. Das moderne Japan wird ebenfalls gezeigt: An Ständen und auf Aktionsflächen werden die beliebten „Hello Kitty“-Produkte, Sammel-Figuren, CDs, DVDs, Mangas, Anime, J-Pop, J-Rock, Crazy Jap-Accessoires, japanische Modern Fashion & Art umfassend präsentiert, abgerundet von der Präsentation der MMC Berlin MegaManga Convention, Disco Dance Revolution, Cosplay-Wettbewerben und Con-Programmpunkten.
*Waar: *Berlijn-Schöneberg, Urania
- Wanneer: *zaterdag 24 en zondag 25 januari 2015
- Tijd: *zaterdag van 10.00u tot 20.00u, zondag van 10.00u tot 18.00u
- Entreeprijs: *zaterdag €15,-, zondag €14,-, weekend-ticket €26,-. Voor scholieren, studenten en senioren geldt een korting.
- Website: *http://www.japanfestival.de/ (Duits)